English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box




Athena vom Westgiebel des Aphaiatempels, Abguss (Bildwerk)
Objectdescription:Abguss (Bildwerk)
Hersteller:
unbekannt (des Abgusses)
Hersteller:
unbekannt (des Originals)
Place of creation:
Rom

Attika (Region)

Date of creation:1851 - 1852
Find place:
Attika (Region)

Verwendungsort:
München

Measurements:Gesamt: Höhe: 180 cm (Katalog)
Material:Gips (des Abgusses); Marmor (des Originals)
Technique:Abguss (des Abgusses)
Steinbildhauerei (des Originals)
Style:spätarchaisch
Collection:Abguss-Sammlung
Zusammen ein Ganzes bildend mit:Laomedon vom Ostgiebel des Aphaiatempels
Zusammen ein Ganzes bildend mit:Herakles vom Ostgiebel des Aphaiatempels
Gipsabguss einer spätarchaischen Giebelskulptur der Göttin Athena aus der Mitte des Westgiebels des Aphaia-Tempels auf Ägina (im Zustand der alten Rekonstruktion), um 500 – 490 v. Chr.. Athena ist in voller Kampfrüstung frontal wiedergegeben.
Der Westgiebel stellt den zweiten Kampf um Troja dar.

Literature:
  • Laomedon vom Ostgiebel des Aphaiatempels
  • Herakles vom Ostgiebel des Aphaiatempels
  • Paul, Eberhard: Griechische Plastik. zu Gipsabgüssen im Staatlichen Lindenau-Museum, Altenburg 1957. (Seite: 26)
  • Die @Aegineten. die Giebelskulpturen des Aphaiatempels auf Aegina.
  • Furtwängler, Adolf: Die @Ägineten.

workID: A 52


Photographer: Bertram Kober

Picturerights: Lindenau-Museum


Iconography:     Götter (klass. Mythologie) (Athena)     Schild (Waffen) (Helm)     stehende Figur     
griechische Religion (Giebelschmuck eines Tempels)