Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen | ||
|
|||
|
Lorenz Oken (1779-1851) |
||
Lorenz Oken (eigentlich Lorenz Okenfuß) * 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg; † 11. August 1851 in Zürich 1807 wurde Oken außerordentlicher Professor für Medizin und 1812 ordentlicher Professor für Naturgeschichte an der Uni-versität Jena. Oken war Direktor des Klinischen Instituts Weimar sowie Leibarzt des Großherzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Herzogin Anna Amalia. Oken war Gründer und Herausgeber (1816-1848) der Zeit-schrift "Isis", was ihn zur Aufgabe seiner Professur in Jena brachte. Er nahm 1817 am Wartburgfest teil, über das er in der Zeitschrift ausführlich berichtete. Literatur:
Inventarnummer: X, 503 Signatur: signiert Wo: u.l. Was: Roux pinx. Signatur: signiert Wo: u.r. Was: M. Steinla del et inc. Signatur: bezeichnet Wo: u.M. Was: OKEN | für seine Freunde Abbildungsrechte: Stadtmuseum Jena
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes