Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Johann Christian Stark d. Ältere (1753-1811)
Objektbezeichnung:Kupferstich
Weitere Objektbezeichung:2 Exemplare - nur a vorhanden
Sachgruppe:Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Künstler:
Lips, Johann Heinrich
Künstler:
Roux, Jacob Wilhelm Christian
Herstellungsdatum:1799
Maße:Bildmaß: Höhe: 14,2 cm; Breite: 9 cm
Plattenmaß: Höhe: 15,8 cm; Breite: 10,5 cm
Blattmaß: Höhe: 19,4 cm; Breite: 11,6 cm
Material:Papier
Technik:Kupferstich
Sammlung:Stadtgeschichte, Porträtsammlung
Johann Christian Stark
* 13. Januar 1753 in Oßmannstedt;
† 11. Januar 1811 in Jena
Mediziner, Chirurg, Geburtshelfer

Dem Studium der Entbindungskunde bei Johann Ernst Neubauer folgte 1777 die Promotion zum Dr. med. 1779 erhielt er eine Anstellung als außerordentlicher Professor für Medizin, 1784 wurde er zum ordentlichen Professor und Direktor der Entbindungsanstalt ernannt. 1803/04 Prorektor der Universität. Stark modifizierte verschiedene geburtshilfliche Instrumente (Zange, Beckenmesser, Geburtsstuhl) und war als Hofarzt der sachsen-weimarischen Herzogsfamilie und Leib-arzt von Friedrich Schiller tätig.

Literatur:
  • Kluge Köpfe - Beredte Bilder. Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universitätsgeschichte Jena, 1. Aufl.. (Seite: 210)
  • Jena. Lexikon zur Stadtgeschichte. (Seite: 621)

Inventarnummer: 3792; 3792 a


Signatur:
signiert
Wo: u.l.
Was: J. Roux del.

Signatur:
signiert
Wo: u.r.
Was: H. Lips sculp.

Signatur:
bezeichnet
Wo: unter dem Bild
Was: D.IOH.CHRIST.STARK. | Hofrath und Professor zu Iena

Abbildungsrechte: Stadtmuseum Jena


Ikonographie:     Brustbild, Dreiviertelansicht     Mann