Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Hellfeldsches Haus mit Neutor und Floßplatz im Vordergrund (Das alte Döbereinersche Haus mit dem Neutor)
Objektbezeichnung:Glasplatte, belichtet (Fotografie)
Sachgruppe:Fotografie
Fotograf/in:
Kerp, Gustav
Herstellungsort:
Jena

Herstellungsdatum:1908
Maße:Gesamt: Höhe: 18 cm; Breite: 24 cm
Material:Glas
Sammlung:Stadtgeschichte, Fotosammlung
Hier wohnten u.a. Martin Luthers Sohn Paul (als Medizinstudent), der Chemiker Döbereiner, Carl Zeiss, Carl Ludwig von Knebel (von 1804 - 1810).

Literatur:
  • .

Inventarnummer: A6_083


Fotograf: Kerp, Gustav

Abbildungsrechte: Stadtmuseum Jena


Ikonographie:     Wohnhaus, Etagenhaus (Wohnhaus Döbereiner)     Bäume, Sträucher (Floßplatz)     Straßen und Plätze (Neugasse 23)     
Stadttor (Neutor/ Torhaus)
     Schranke (Schlagbaum)     Wohnhaus, Etagenhaus (Hellfeldsches Haus)