English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box




Im Bildbetrachter zeigen
Waldmeister
Objectdescription:Modell
Extended objectdescription:Galium odoratum
Künstler:
Brendel, Robert
Place of creation:
Berlin

Measurements:Gesamt: Höhe: 428 mm; Breite: 225 mm; Tiefe: 235 mm
Material:Kreide; Holz; Pappmaché; Farbmittel
Langgestielte Blüte an behaartem vierkantigem Stengel, dicker bauchiger Blütenboden, keine Kelchhülle. Weiße Blütenkrone, unten röhrenförmig- glockig verwachsen, vier horizontal nach außen geklappte Blätter mit leicht eingezogenen Blattspitzen. Vier Staubgefäße sind der Kronröhre eingefügt, kurze Staubfäden, die sich bogenförmig nach außen krümmen, und rundlichen Staubbeuteln. Unter der Krone der große, rundliche, Fruchtknoten, behaart und zweifächrig, die zweigeteilte Narbe ragt in die Kronröhre.
20fache Vergrößerung

workID: M54


Signature:
Etikett
Wo: Sockel
Was: Firmennummer No. 114
Asperula odorata L. IV. 1. flos..
Woodruff.
Waldmeister. Blüthe.
Asperula odorosa.
Aspérule odorante.
Familie der Pflanze Rubiaceae.
Bot. Inst.

Photographer: Hannah Bayer

Picturerights: FSU Jena: Lehrsammlung Botanik