English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box




Im Bildbetrachter zeigen
Teufelsabbiss
Objectdescription:Modell
Extended objectdescription:Dipsacaceae
Künstler:
Brendel, Robert
Place of creation:
Berlin

Measurements:Gesamt: Höhe: 498 mm; Breite: 178 mm; Tiefe: 195 mm
Material:Kreide; Holz; Pappmaché; Farbmittel; Metall
Auf schwarzem Holzstiel befestigte, dargestellte Einzelblüte besitzt ein spatelförmiges Deckblatt und einen verwachsenen, viereckigen Blütenboden mit vier Spitzen und acht behaarten weißen Furchen, innen große runde Vertiefung. Der fünfteilige Kelch, dessen Zipfel sich eng an die Krone anlegen, fehlt. Die vierlappige Blütenkrone bildet eine trichterförmige Röhre, den Innenkanten sind vier Staubgefäße eingefügt, die langen freien Staubfäden mit länglichen Staubbeuteln ragen hoch bis weit über die Blätter. Der Fruchtknoten wird von der Krone umschlossen, der Griffel ist lang und fadenförmig, mit zweiteiliger Narbe. Am Modell wird die Krone mittels Metallspangen am Stempel festgeklemmt, der wiederum im Blütenboden sitzt. Unterseite mit zwei Bogenschlägen von Zirkelanrissen und einer Zirkelpunktur, mit etwas größerem Radius als beim vorhandenen Sockel.
15fache Vergrößerung

workID: M55


Signature:
Etikett
Wo: Sockel
Was: Firmennummer No. 117
Succisa pratensis. Much. IV. 1. flos.
Devil´s bit.
Teufels-Abbiss. Blüthe.
Vederovella selvatica.
Scabiose des bois.
Familie der Pflanze Dipsaceae.
Bot. Inst.

Photographer: Hannah Bayer

Picturerights: FSU Jena: Lehrsammlung Botanik