English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box




Im Bildbetrachter zeigen
Acker-Glockenblume
Objectdescription:Modell
Measurements:Gesamt: Höhe: 533 mm; Breite: 192 mm; Tiefe: 199 mm
Material:Kreide; Holz; Pappmaché; Farbmittel; Metall
Gerippter hellgrüner Stengel, der in länglich- kelchförmigen, segmentierten Blütenboden übergeht. Fünf freistehende, lanzettlich spitze Kelchblätter behüllen die trichter- glockenförmige Krone mit fünf teilweile miteinander verwachsenen Blättern, die violetten Blätter weisen von der Basis bis zur Blattspitze von einem hellen über einen mittleren zu einem dunklen Farbton auf und sind von entsprechend dunklerer Nervatur durchzogen. die fünf freien Staubfäden sind unten stark blattartig verbreitert, schließen sich über dem Fruchtknoten glockenartig zusammen, mit langen Staubbeuteln, die sich aneinander anlegen und den Griffel röhrig umgeben, in zwei Stadien dargestellt – drei Stück gerade hochstehend, in unreifem Zustand, zusammenhängend als entnehmbares Stück gefertigt, die restlichen zwei sich nach außen biegend, die in Pollenreife stehenden Innenseiten, präsentierend.
7fache Vergrößerung

workID: M59


Signature:
Etikett
Wo: Sockel
Was: Firmennummer No. 113
Campanula rapunculoides L. V. 1. flos.
Rampions.
Glockenblume
Campanula.
Campanule. Raiponce.
Familie der Pflanze Campanulaceae
Bot. Inst.

Photographer: Hannah Bayer

Picturerights: FSU Jena: Lehrsammlung Botanik