To last objectsearch | Put in the Box |
|
|
Im Bildbetrachter zeigen |
"Theodolit" |
Ein wesentliches Instrument des Geodäten war (und ist) der Theodolit - ein Winkelmessinstrument mit zwei zueinander in Beziehung stehenden Winkelkreisen. Die wichtigsten Teile sind das Zielfernrohr, Vertikal- und Horizontal-Teilkreis sowie Libellen zur Horizontierung. Der hier gezeigte Theodolit wurde nach 1855 durch die Pariser Firma Secretan angefertigt. Im 19. Jahrhundert war die durch Marc Secrétan (1804-1867) begründete Instrumentenfabrik als Hersteller von sehr präzisen Vermessungsgeräten sehr bekannt. (Text: Andreas Christoph) workID: EWG_2012_00020 old workID: EHH_005/2009 Photographer: Digitalisierung MVT Picturerights: Ernst-Haeckel-Haus Jena |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes