English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box




Im Bildbetrachter zeigen
Galvanometer
Objectdescription:Strommessgerät*
Hersteller:
Ladd, William
Place of creation:London
Date of creation:19. Jahrhundert
Measurements:Gesamt (historisches Gerät): Höhe: 34 cm; Durchmesser: 20 cm; Durchmesser: 24 cm; Gewicht: 1200 g
Material:Messing (Bogen, Standfuß); Holz (Platte); Pappe (Skala); Eisen (Zeiger); Glas (Glocke, nicht original)
William Ladd (1815-1885) ist als Instrumentenbauer und -händler bekannt. Neben Mikroskopen, Barometern und Thermometern handelte er auch mit sog. Galvanometern. Dabei handelt es sich um frühe Instrumente, um die Stärke eines schwachen galvanischen Stroms zu messen. Dazu dient eine Magnetnadel, die in diesem Fall als astatisches Nadelpaar ausgeführt ist und an einem Faden hängt. Zwei Nadeln sind - entgegengesetzt zu ihrer jeweiligen magnetischen Polung orientiert - miteinander verbunden.

Literature:
Gloria Clifton: Directory of British Scientific Instrument Makers 1550-1851. London 1995, S. 161.

workID: EWG_2012_00023


Photographer: Digitalisierung MVT

Picturerights: Ernst-Haeckel-Haus Jena