To last objectsearch | Put in the Box | ||
|
|||
Im Bildbetrachter zeigen |
Jena, Griesbachs Garten |
||
Durch Wolken und einen neuen Titel hat Hess hier das ursprüngliche Blatt (vgl. F 3, 6935, 33/ 22 362) nach 1818 ein wenig verändert. Hess aktualisiert das Motiv, nachdem 1818 die Witwe des Theologen Johann Jakob Griesbach (1745-1812) das von ihrem Mann 1784/85 erbaute Gartenhaus an die Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar-Eisenach verkauft. Das Gartenhaus war ursprünglich während der Sommermonate ein beliebter Treffpunkt des Freundeskreises um den bekannten Theologen gewesen. Literature:
workID: F 4, 570 Signature: signiert Wo: u.r. Was: L. Hess del. & sc Signature: betitelt Was: Garten J. k.k. H. der Frau Erbgroßherzogin von S.W. | Vormals Griesbach gehörig. Signature: bezeichnet und nummeriert Wo: o.r. Was: Bey Jena. No.20. Picturerights: Stadtmuseum Jena
|

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes