English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box




Im Bildbetrachter zeigen
Jena, Eichplatz am Friedensfest 1816
Objectdescription:Radierung
Extended objectdescription:Stammbuchblatt
Künstler:
Schnorr, Johann Christian
Hersteller:
Buchbinder J. C. Lincke
Place of creation:
Jena

Date of creation:um 1816
Measurements:Bildmaß: Höhe: 7,9 cm; Breite: 14,5 cm
Plattenmaß: Höhe: 11,2 cm; Breite: 17,5 cm
Blattmaß: Höhe: 11,7 cm; Breite: 19,6 cm
Material:Papier
Technique:Radierung
Kolorierung
Collection:Stadtgeschichte, Studentika-Sammlung
Objekt identisch:"Die Pflanzung der freien Eiche am 19. Januar 1816 am Friedens-Feste zu Jena" - Eichplatz am Friedensfest
Objekt identisch:Die Pflanzung der freien Eiche am 18. Januar 1816 am Friedensfeste zu Jena.
Abbildung weitgehend identisch:Jena, Eichplatz am Friedensfest 1816
Auf diesem kolorierten Stammbuchblatt ist das Ereignis der Pflanzung der Friedens- und Freiheitseiche am 19. Januar 1816 auf dem Areal des 1806 abgebrannten Stadtteils, dem späteren Eichplatz, durch die Jenaer Burschenschaft festgehalten. Während von den Vertretern der am 12. Juni 1815 gegründeten Burschenschaft zusammen mit dem Landsturm unter lebhafter Anteilnahme der Bevölkerung auf der Brandstätte in der Innenstadt Jenas in symbolischer Form die erste junge Eiche eingepflanzt wird, senkt der Fahnenträger die von den Studenten mitgeführte Trikolore. Bei dem Blatt handelt es sich um die erste zeitgenössische Darstellung der "Urfahne" der "Urburschenschaft" von 1815 in den Farben rot (vergossenes Blut), schwarz (abgeleitet von der sog. "alt-deutschen Tracht") mit goldener Umrandung (aus der Uniform des Lützower Jägerkorps).

Literature:
  • "Die Pflanzung der freien Eiche am 19. Januar 1816 am Friedens-Feste zu Jena" - Eichplatz am Friedensfest
  • Die Pflanzung der freien Eiche am 18. Januar 1816 am Friedensfeste zu Jena.
  • Jena, Eichplatz am Friedensfest 1816
  • .
  • Wie zwey Enden einer großen Stadt .... die "Doppelstadt Jena-Weimar" im Spiegel regionaler Künstler 1770-1830 : Katalog der Städtischen Museen Jena und des Stadtmuseums Weimar, Teil 1 : Jenaer Künstler, 1. Aufl.. (Seite: 60 f.)

workID: 24 096


Signature:
betitelt
Wo: u.M.
Was: Die Pflanzung der freien Eiche am 19. Januar 1816 am Friedens-Feste | zu Jena

Signature:
bezeichnet
Wo: u.l.
Was: bei F. C. Lincke.

Picturerights: Stadtmuseum Jena


Iconography:     Straßen und Plätze (Eichplatz)     historisches Ereignis, Situation (Friedensfest 1816)     Eiche ("Friedenseiche")     Wohnhaus, Etagenhaus (Timlersches Haus)     Student     Studentenverbindung (Jenaer Burschenschaft)     
Menschenmenge