To last objectsearch | Put in the Box | ||
|
|||
|
"Erinnerungsblatt an Jena und Umgebung" |
||
Von Hess, der hauptsächlich Ansichten in Stammbuchformat radierte, sind auch drei Sammelbilder bekannt (SMJ Inv.Nr. 2165, 4543). Das von Hess als Nr. angegebene Tableau ist das Folgeblatt von "2165"; es ist in Blattaufbau und Typographie gleich angelegt. Das Aquatinta zeigt als Randansichten um die Stadtansicht studentische Kneipen, Bierdörfer und Ausflugsziele: Unter-Wöllnitz, Burgkeller, Fürstenkeller, Schneidemühle, Ziegenhain, Zwätzen, Lichtenhain, Ober-Wöllnitz, Dornburg, Kunitzburg, Lobdaburg, Leuchtenburg. [Birgitt Hellmann] Literature:
workID: 2716; 2716 a,b Signature: betitelt Wo: über den Ansichten Was: ERINNERUNGSBLATT | an | JENA UND UMGEBUNG. Signature: bezeichnet und datiert Wo: o.M. Was: Nach der Natur gezeichnet u. gestochen von Ludw. Hess. 1841. Signature: nummeriert Wo: o.M. Was: No.2. Signature: bezeichnet Wo: jeweils unter den einzelnen Ansichten Was: Gegend bey Unter=Wöllnitz. | Der Burgkeller. | Der Fürstenkeller | Gegend bey der Schneidemühle. | Ziegenhayn. | Zwätzen. | JENA. | Ober-Wöllnitz. | Dornburg. | Die Kunitzburg. | Der Lobdaburg. | Die Leuchtenburg. Picturerights: Stadtmuseum Jena
|

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes