English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box





Im Bildbetrachter zeigen
As, 38?
Objectdescription:Fundmünze
Nominal:As
Münzherr:
Agrippa († -12) (Ausgabe für)
Claudius (41–54) (Münzherr, für den Gegenstempel; Zuordnung unsicher)
Titus (79-81) (Münzherr, für den Gegenstempel; Zuordnung unsicher)
Caligula (37–41) (Münzherr)
Find place:Frienstedt - Erfurt, Stadt, Thüringen
Münzstand / Land / Ort:Römische Kaiserzeit
Münzstätte:Rom/Roma/Rome
Münzstand:
Hofheim am Taunus

Römisches Reich
Münzstätte:Rom
Date of creation:38?
Measurements:Durchmesser: 28,2 (ca,) mm
Gewicht: 10,259 g
Stempelstellung: 7 h
Material:Kupfer-Legierung
Description: Büste [Agrippa] nach links ..COS.., Neptun mit Dreizack und Delfin, im Feld S C; oben links Gegenstempel TIAV (für Claudius I. (41-54) [oder Titus (79-81)])

Literatur zum Typ:
  • U. Werz, „Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit : Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech, Mainz. Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer e.V. ; 45“. Numismatische Ges. Speyer, Speyer, 2004. (für den Gegenstempel; Werz 2004, S. 102f., Nr. 190-197 (bei Nr. 190-194 TI nicht verbunden, bei 195-197 TI verbunden))
    Seite/Nr.: S. 102f., Nr. 190-197GVK

Standardzitierwerk:
  • C. H. V. Sutherland, Mattingly, H., und Sydenham, E. A., „From 31 B.C. to A.D. 69 : with introduction to the mints and 32 plates. The Roman imperial coinage ; Vol. 1“. Spink, London, 1984. (RIC I, 2. Auflage, S.112 , Nr. 58 = RIC, 2. Auflage [Gaius] 58)
    Seite/Nr.: 58GVK
  • U. Werz, „Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet : Grundlagen, Systematik, Typologie“. 2009. (für den Gegenstempel; Werz (2009), Teil II = Katalog, S. 612ff, Typ 191 (allgemein))
    Seite/Nr.: Typ 191GVK

workID: 2868/04

Data status: April 2016
Object view kenom

Photographer: Roland Wehking, Weimar