English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box





Im Bildbetrachter zeigen
Antoninian, 260 - 269
Objectdescription:Fundmünze
Nominal:Antoninian
Münzherr:
Postumus (260-269) (Münzherr)
Find place:Frienstedt - Erfurt, Stadt, Thüringen
Münzstand / Land / Ort:Römische Kaiserzeit
Münzstand:Römisches Reich
Date of creation:260 - 269
Measurements:Durchmesser: 22,50 mm
Gewicht: 2,8682 g
Stempelstellung: 1 h
Material:Silber
Description: drapierte Büste nach rechts IMP C POSTVMVS PF AVG; nach links stehende Moneta hält Waage und Füllhorn MONETA AVG

Literatur zum Typ:
  • G. Elmer, „Die Münzprägung der gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand“, Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, Bd. 146. von Zabern, Mainz, S. 1-106, 1941. ( Elmer 336)
    Seite/Nr.: 336GVK
  • H. -J. Schulzki, „Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (AGK) : Typenkatalog der regulären und nachgeprägten Münzen. Antiquitas : Reihe 3, Abhandlungen zur Vor- und Frühgeschichte, zur klassischen und provinzial-römischen Archäologie und zur Geschichte des Altertums ; 35“. Habelt, Bonn, 1996. (Nr. 45)GVK

Standardzitierwerk:
  • H. Mattingly und Sydenham, E. A., „Probus to Amandus. The Roman imperial coinage ; Vol. 5, P. 2“. Spink, London, 19721933. (RIC 75 (Lugdunum), 315 (Köln])
    Seite/Nr.: 75 oder 315GVK

workID: 1353/02

Data status: April 2016
Object view kenom

Photographer: Roland Wehking, Weimar