English
Name des Museums
Titel des Bildes
To last objectsearch Put in the Box




Im Bildbetrachter zeigen
Wachshammer
Objectdescription:Maschinenhammer
Date of creation:um 1637
Measurements:Gesamt: Höhe: 300 cm; Breite: 400 cm; Tiefe: 300 cm
Material:Eichenholz; Eisen (Armierung)
Technique:geschmiedet (Eisen)
wird angeführt von:Wachshammer
Presse zur Wachsgewinnung mit der Wachsreste und alte Waben zu Wachs verarbeitet wurden. Der Zweck des Wachsschlagens bestand einzig und allein darin, Verunreinigungen aus dem Grundmaterial herauszubekommen und eine goldgelbe Färbung des Bienenwachses zu erreichen.
Der Wachshammer ist in dieser Form in Europa einzigartig. Um 1637 erbaut, war er bis ins Jahr 1912 in dem Berg- und Schuhmacherstädtchen Siebenlehn, das einst Mittelpunkt des Wachshandels in Sachsen war, regelmäßig in Betrieb.

workID: 50540


Picturerights: Deutsches Bienenmuseum Weimar