Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen | ||
|
|||
Im Bildbetrachter zeigen |
Torso einer Amazone |
||
Die Amazone trägt einen doppelt gegürteten Chiton, der auf der linken Schulter zusammengehalten ist. Wie für Amazonen üblich, bleibt die rechte der mädchenhaften Brüste unbedeckt. Das Gewand fällt rechts in der Taille im losen Bausch über den profilierten Ledergürtel. Auf der linken Hüfte saß am Original wohl der Köcher, denn Pfeil und Bogen wussten die kriegerischen Frauen, die man sich in Kleinasien, Kappadokien ansässig dachte, meisterhaft zu führen. Das männerfeindliche Amazonenvolk hat im griechischen Mythos und in der Kunst eine große Rolle gespielt. Im trojanischen Krieg und in einem Rachfeldzug gegen Athen trifft es direkt auf die Griechen. Ihre Königinnen Pethensileia und Antiope erleiden ihr persönliches Geschick durch die griechischen Helden Achilleus und Theseus. Amazonenkämpfe schmücken Friese und Metopen der Tempel; Tafel- und Vasenmalerei variieren das Thema. Der Torso aus weißem, feinkristallinen Marmor - möglicherweise pentelischem - ist wohl eine römische Umbildung nach einem griechischen Original aus dem dritten Viertel des fünften Jahrhundert v. Chr. Inventarnummer: M 021 Fotograf: Rita Horn Abbildungsrechte: Friedrich-Schiller-Universität Jena
|

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes