Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
Im Bildbetrachter zeigen |
Skyphos (Eulenskyphos), attisch-rotfigurig: Eule der Athena |
Das besondere an diesem Skyphos (=Trinkgefäß) ist ein horizontaler und ein vertikaler Gefäßhenkel. Auf einer umlaufenden Linie, die die Standfläche markiert, steht eine Eule - ein der Athena heiliges Tier. Ihr Körper ist nach rechts gewendet, jedoch blickt die Eule nach vorn, zum Betrachter. Sie ist zu beiden Seiten von je einem Ölzweig flankiert. Literatur: Geyer, Angelika [Hrsg.] (1999): Mediterrane Kunstlandschaften in der Sammlung Antiker Kleinkunst der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena Klöckner, Anja und Recke, Matthias [Hrsg.] (2010): Herakles & Co.: Götter und Helden im antiken Griechenland; Antike Kunst aus den Sammlungen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gießen Inventarnummer: V 510 Fotograf: Rita Horn Abbildungsrechte: Friedrich-Schiller-Universität Jena |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes