Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
![]() ![]() |
Wasserprisma (Replik) |
Es handelt sich bei den drei Wasserprismen um Nachbauten nach einer von Goethe entworfenen Vorlage. Ein Prisma ist ein Körper, in der Regel aus Glas, der unter Anderem zur Umlenkung von Lichtstrahlen genutzt wird. Bei einem Wasserprisma wird der Glaskorpus durch Wasser ersetzt, das in einen prismenförmigen Glaskörper gefüllt wird. So lassen sich Arbeitsmaterial sparen und verfälschende Elemente innerhalb des Glaskorpus vermeiden. Literatur: Roman Göbel: Newtons Prismen und Goethes weiße Mitte. Ein Erfahrungsbericht aus dem experimentellen Nachvollzug. In: TABVLA RASA. Jenenser Zeitschrift für kritisches Denken. Ausgabe 44. August 2011. Inventarnummer: EWG_2012_00013 Fotograf: Digitalisierung MVT Abbildungsrechte: Ernst-Haeckel-Haus Jena |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes