Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
Im Bildbetrachter zeigen |
Porzellanskulptur <<ARURA>> (ARURA - die weltgrößte Vase) |
Form und Aufbau des Werkes leitet Alim Pasht-Han aus der Natur ab. Wie in der Natur bildet die Summe des Einzelnen das große Ganze, ähnlich den Zellen einer Bienenwabe fügen sich 360 Segmente aus Porzellan zu ARURA zusammen. Dreizehn Segmentformen sind hierfür notwendig. Inspiration für die äußere Form der Skulptur ist der Schachtelhalm. Die Segmente wurden im Gussverfahren in der Porzellanmanufaktur Reichenbach hergestellt und jedes der 360 Einzelteile von Alim Pasht-Han in Kobaltblau handgemalt. Die Motive sind der Natur entlehnt und sparen alles Künstliche aus. Auf dreißig Ebenen entwickeln sich entlang von zwölf umlaufenden Spiralen Motivabfolgen, welche Entwicklungsstufen der uns umgebenden materiellen Welt zeigen. Literatur:
Inventarnummer: V 7487 A Abbildungsrechte: Museum Leuchtenburg |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes