Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
|
Medaille Gartenbau-Ausstellung Erfurt |
Die Medaille wurde anlässlich der „Allgemeinen deutschen Ausstellung von Produkten des Land- und Gartenbaues“ herausgegeben, die vom 9. bis zum 17. September 1865 in Erfurt stattfand. Solche Medaillen wurden für besondere Leistungen vergeben. Die Ausstellung galt als erste große internationale Gartenbau-Ausstellung in Erfurt und war ein überragendes Ereignis, das den gesamten Gartenbau umfasste. Es nahmen 379 Aussteller teil, von denen rund 100 aus Erfurt kamen. Viele Pflanzen wurden aus dem Ausland (u. a. Spanien, Brasilien, Chile, Australien) zugesandt. Das Angebot war spektakulär. Zur Ausstellung gehörten Freilandkulturen, kunstvoll arrangierte Blumenrabatten, Schnittblumen, Topfpflanzen, Kränze, Obst und Gemüse, Obstbäume, Gartenmöbel, Gartengeräte und Gartendekorationen. Palmen und andere Exoten wurden in einer eigens gebauten Halle gezeigt. Initiator war der Erfurter Gartenbau-Verein von 1838, in dem namhafte Gärtnereien vertreten waren. Die Planung des Gartenschau-Geländes oblag dem Erfurter Gartenbau-Unternehmen F. C. Heinemann. Organisatoren waren der Vereins-Direktor Ferdinand Jühlke und dessen Sekretär Theodor Rümpler. Literatur:
Inventarnummer: 364 Fotograf: Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt Abbildungsrechte: Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes