Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Radierung
Objektbezeichnung:Radierung
Weitere Objektbezeichung:Gera an der Elster mit Grundriss der Stadt
Sachgruppe:Zeichnung/Grafik
Hersteller:
Müller, Johann Christoph (Zimmermeister in Gera)
Herstellungsdatum:1780
Maße:Gesamt: Höhe: 122 mm (Darstellung 1); Breite: 321 mm (Darstellung 1); Höhe: 217 mm (Darstellung 2 (Grundriss)); Breite: 321 mm (Darstellung 2 (Grundriss)); Höhe: 420 mm (Platte); Breite: 364 mm (Platte); Höhe: 471 mm (Blatt); Breite: 388 mm (Blatt)
Technik:Radierung
Sammlung:Grafiksammlung
zweiteilige Darstellung:
1. "Prospect der Graefl: Reuss=Plauz: Kauf und Handels-Stadt Gera an der Elster wie sie zuvor gestanten von Mitternacht anzusehen."
- Blick auf Gera von NOrdwest; im Vordergrund Felder und Fluren; im MIttelgrund Stadtansicht von Gera mit Dominanten Schreibersches Haus, Salvatorkirche, Rathaus, Johanniskirche und Trinitatiskirche; links Schloss Osterstein auf dem Hainberg und Untermhaus mit Marienkirche; im Hintergrund ragen der Heeres- und der Zoitzberg hervor und sind einige Dörfer angedeutet
- unter Bildunterschrift Aufzählung von 18 markanten Teilen der Stadt

2. "Grundriß von der Sadt Gera wie sie am 18. Sept. 1780 durche eine große Feuerbrunst ist in die Asche gelegt und in einen Steinhaufen verwandelt worden und also abgebrant."
- topografisch ungenaue Grundrissdarstellung der Stadt mit den Ruinen, erhaltenen Häusern, Straßenzügen, Wasserläufen, Bepflanzungen etc.
- links zwei stilisierte Papierrollen mit einer Aufzählung von 45 Teilen der Stadt; rechst eine Rolle mit Bildtitel und einer Aufführung der abgebrannten Häuser

Inventarnummer: II9123
alte Inventarnummer: K131,12/53; IM Mb


Fotograf: Projektgruppe Digitalisierung MVT

Abbildungsrechte: Stadtmuseum Gera


Ikonographie:     Stadtpläne     Stadt, Stadtansicht (Vedute)