Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen | ||
|
|||
Im Bildbetrachter zeigen |
Henkelbraut |
||
ziegelroter Scherben, abgeschnittener nachgearbeiteter Boden mit Quellrand, bauchiger Gefäßkörper, verschliffene Schulter, eingezogener Hals, ausladender Rand, Sturzkehle, abgeschnittene Bügelhenkel, darunter an jeder Seite ein Loch für Drahtbügelhenkel, Dekor: außen braun engobiert, Wandung, Malhornarbeit vorgeritzt in Weiß, Gelb und Grün, Herzdekor geritzte Inschrift: „Auf Gott und nicht auf / meinen Rat will ich / mein Glück bauen / 1895“ Herz weiß gerahmt und in ein Ensemble von grünen Blätterranken und Blumenmotiven in Weiß und Gelb eingepasst, Zwischenraum reich verziert, zwischen Herzen aufsteigende Blumenranke, Inschrift zweites Herz: „ Drink und iß, Gott / und die Armen / nicht vergiß / Anno 1895 / d. 10. / April“, signiert mit "F" oder "T", Malhornarbeit, farblos glasiert (Bleiglasur), Inventarnummer: 2012-1149 alte Inventarnummer: Ker. 6/156, 1541 Signatur: monogrammiert Wo: Gefäßwandung Was: "T" oder "F" Fotograf: Digitalisierung MVT; Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Jäger Abbildungsrechte: Werratalmuseum Gerstungen; Foto: Digitalisierung MVT
|

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes