Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Schmuckteller
Objektbezeichnung:Teller
Sachgruppe:Zierobjekte
Wandschmuck
Hersteller:
Taubert, Ferdinand Philipp
Herstellungsort:
Neustädt

Herstellungsdatum:um 1900
Maße:Gesamt: Höhe: 4,3 cm; Durchmesser: 33 cm
Teil (Standring): Durchmesser: 18,7 cm
Teil (Spiegel): Durchmesser: 24 cm
Material:Keramik
Technik:gedreht (Keramische Techniken) (engobiert)
Malhorndekor (vorgeritzt)
Bleiglasur (gebrannt)
Sammlung:Werra-Keramik
ziegelfarbener Scherben, nachgearbeiteter Boden mit aufgesetztem Standring mit zwei Löchern, Schulterknick, flache Schale mit breiter weit ausladender Fahne und abgerundetem Lippenrand, Dekor: außen und innen hell engobiert, Spiegel: dunkelbrauner Grund, Malereien in Weiß, Hellblau, Dunkelblau, Grün und Rotbraun, aufwendiges florales Ornament mit stilisierten Ranken, Bättern und Blüten, Fahne, blaue, nach außen zeigende stilisierte Blatt- und Bogenornamente im Wechsel, dunkelblau umrandet und hellblau gefüllt mit rotbraunen Linien im Zentrum, Fahne und Rand mit dunkelbraunem Band markiert, alle Motive vorgeritzt, Boden mit "T" gestempelt, farblos glasiert (Bleiglasur),

Inventarnummer: 2012-1491
alte Inventarnummer: Ker. 6/379 2655


Fotograf: Digitalisierung MVT; Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Jäger

Abbildungsrechte: Werratalmuseum Gerstungen; Foto: Digitalisierung MVT