Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Jena, Carl Kämmer (stehend) im Palmengarten des Weimarischen Hofes
Objektbezeichnung:Fotografie
Weitere Objektbezeichung:Positiv
Sachgruppe:Fotografie
Fotograf/in:
Helfrich, Albert
Herstellungsort:
Jena

Herstellungsdatum:um 1905
Maße:Gesamt: Höhe: 6,3 cm; Breite: 10,5 cm
Material:Karton
Sammlung:Stadtgeschichte, Fotosammlung
Carl Kämmer (1854-1908) übernahm 1880 die Schankwirtschaft des "Weimarischen Hofes" Unterm Markt 4. Er erweiterte diese als Restauration mit Palmengarten und Hotelbetrieb. Kämmer genoss hohe Wertschätzung in breiten Kreisen der Stadt, insbesondere bei den Studenten. Der "Weimarische Hof", von Kämmer "Aula Vimariensis" genannt, mit seinen "Auditorien" (Gastzimmern) war Treffpunkt aller Korporationen.
[Constanze Mann. In: Jena. Lexikon zur Stadtgeschichte, 2018, S. 343]

Literatur:
  • Jena. Lexikon zur Stadtgeschichte. (Seite: 343)

Inventarnummer: A6P_1333
alte Inventarnummer: F 1, 146


Signatur:
signiert
Wo: o.r.
Was: A. HELFRICH

Fotograf: Helfrich, Albert

Abbildungsrechte: Stadtmuseum Jena


Ikonographie:     Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe (Gaststätte)     Hotel, Gasthof (Weimarischer Hof)     Garten (Palmengarten)     Straßen und Plätze (Unterm Markt 4 (Nr. 228))     Restaurant