Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Kuchenteller PBM (Form "1928"; Beerenrispen-Dekor)
Objektbezeichnung:Teller
Sachgruppe:Ess- und Serviergeschirr
Hersteller:
Porzellan-Manufaktur Burgau a.S. Ferdinand Selle
Herstellungsort:
Burgau (Ortsteil)

Herstellungsdatum:1928
Maße:Gesamt: Höhe: 4 cm; Durchmesser: 30,2 cm (mit Griffen); Durchmesser: 19 cm (Standring)
Material:Porzellan
Technik:Unterglasurmalerei (blau)
Aufglasurbemalung (rosa)
gebrannt
Sammlung:Stadtgeschichte, Burgauer Porzellan
Teil von:20-teiliges Kaffee- und Teeservice PBM
Beerenrispen-Dekor
In Kobaltblau Rispe mit einer großen Beere mittig und je drei kleinen darüber und darunter, oft in Aufglasur mit Rosa eine zweite große Beere mittig angesetzt, zusätzlich drei unterschiedlich große Punkte in Unterglasurblau dazwischen.

Kuchenteller leicht gemuldet, Spiegel rund absatzlos zum Steigbord mit zwölffach formtypischer Segmentierung übergehend, glatter Rand mit floral reliefiert angesetzten seitlichen Handhaben in ausgesparter halbovaler Form.

Literatur:
  • 20-teiliges Kaffee- und Teeservice
    PBM
  • Porzellan-Manufaktur Burgau a.d. Saale Ferdinand Selle. 1901 - 1929 : Werkkatalog, Auflage: 500. (Seite: 253)

Inventarnummer: VIII, 1354, 20


Signatur:
Porzellanmarke
Wo: auf dem Boden (Unterseite)
Was: PBM

Fotograf: Rebhan, Marcus

Abbildungsrechte: Stadtmuseum Jena


Ikonographie:     Blumenornamente     Teller, Platte