Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Fotografie von Johannes Brahms (1833-1897)
Objektbezeichnung:Fotografie
Sachgruppe:Fotografie
Künstler:
Brasch, C.
Herstellungsort:
Berlin

Herstellungsdatum:1891 - 1891
Maße:Gesamt: Höhe: 16,8 cm; Breite: 10,8 cm
Teil: Höhe: 14,9 cm; Breite: 10,3 cm
Material:Papier
Technik:Schwarzweißfotografie
Sammlung:Musikgeschichte
Die Aufnahme zeigt den Komponisten und Pianisten Johannes Brahms (1833-1897). Brahms war von Herbst 1881 bis 1897 eng mit der Familie von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und Helene Freifrau von Heldburg sowie der Meininger Hofkapelle verbunden. Die Uraufführung seiner 4. Sinfonie fand am 25. Oktober 1885 in Meiningen statt. Für den Klarinettisten Richard Mühlfeld schrieb er 4 Werke von Weltgeltung (op. 114, op. 115, op. 120).

Photographie, Künstler: C. Brasch, Berlin, 1891, Maße: 16,8 x 10,8 cm, Bild: 14,9 x 10,3 cm, Widmung: Was wir als Schönheit hier / empfunden, / Wird einst als Wahrheit / uns entgegengehn. / Zum Andenken an die Stunden / die wir im Genusse / der künstlerischen Großthaten / dieses Meisters verbrachten / Wiesbaden. d. 22. Juli 92 E. H[...], Bemerkung(en): Zur Person Brahms siehe auch Sammlung Musikgeschichte, Bestand Autographe Korrespondenz

Inventarnummer: mm_b_0359


Abbildungsrechte: Meininger Museen


Ikonographie:     Porträt