Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Thronende Madonna mit Kind
Objektbezeichnung:Gemälde
Sachgruppe:Altarteile
Künstler:
Memmi, Lippo (nachweisbar 1317–1347, wohl um 1290 - zuletzt im März 1348 in Siena belegt)
Herstellungsort:
Siena

Toskana

Italien

Herstellungsdatum:Um 1320-1322
Maße:Bildmaß: Höhe: 51,2 cm (51,1 - 51,2); Breite: 34,3 cm (33,9 - 34,3); Tiefe: 2,4 cm
Gesamt (Hängevitrine): Höhe: 64,8 cm; Breite: 51 cm; Tiefe: 6,5 cm
Material:Pappelholz; Gold
Technik:Tempera
Stil:Frührenaissance
Sammlung:Gemälde
bildet Teil von:Gemälde

Literatur:
  • Gemälde
  • Frühe italienische Malerei in Altenburg. Beschreibender Katalog der Gemälde des 13. bis 16. Jahrhunderts im Staatlichen Lindenau-Museum (Museumsschriften, 2). (Seite: 69f.)
  • Frühe italienische Malerei. Von Siena bis Florenz. Meisterwerke aus dem Lindenau-Museum Altenburg (Ausst. Paris, Musée Jacquemart-André, 11. März bis 21. Juni 2009). (Seite: 64, 171)
  • Maestri senesi e toscani nel Lindenau-Museum di Altenburg. (Ausst. Siena, Complesso museale Santa Maria della Scala, Palazzo Squarcialupi, Pinacoteca Nazionale, 15. März bis 6. Juli 2008). (Seite: 38-41)
  • Die Erfindung des Bildes. Frühe italienische Meister bis Botticelli (Ausst. Hamburg, Bucerius Kunst Forum, 1. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012). (Seite: 128)
  • Alle Jahre neu. , 1. Aufl..
  • Kult Bild. Das Altar- und Andachtsbild von Duccio bis Perugino (Ausst. Frankfurt am Main, Städel Museum, 7. Juli bis 22. Oktober 2006). (Seite: 301)
  • Der Madonna ganz nah. Reliefs und Gemälde der Florentiner Renaissance.

Inventarnummer: 43


Signatur:
signiert
Was: LIPPUS MEMMI DE SENIS ME PINXIT

Fotograf: PUNCTUM / Bertram Kober, Kulturaufnahme MV GmbH

Abbildungsrechte: Lindenau-Museum Altenburg


Ikonographie:     thronende Madonna     Maria (Marienleben)     Christus     Nimbus, Heiligenschein