Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Obstschale
Objektbezeichnung:Schüssel, Schale*
Weitere Objektbezeichung:Schale mit Henkel
Sachgruppe:Ess- und Serviergeschirr
Hersteller:
Töpferei Schran
Herstellungsort:
Großensee (Thüringen) (Gemeinde)

Herstellungsdatum:um 1920
Verwendungsort:
Großensee (Thüringen) (Gemeinde)

Maße:Gesamt: Höhe: 10,3 cm
Teil (Fuß): Durchmesser: 13,5 cm
Teil (Rand): Durchmesser: 27,4 cm
Material:Irdenware
Technik:gedreht (Keramische Techniken)
engobiert (innen und außen)
Malhorndekor
Ritzdekor (Ausschnittdekore)
Bleiglasur
gebrannt
Sammlung:Werra-Keramik
wird beschrieben in:„Ton, Steine, Scherben – Daheim und Draußen“
Ziegelfarbener Scherben, flacher Standboden mit ausgearbeitetem Standring, Gefäßkörper mit weiter Mündung, konisch aufgebaut, Kragenrand, Randaußenseite umlaufend profiliert, zwei unterständig waagerechte angesetzte Wulsthenkel,
Dekor:
außen und innen gelb engobiert, Standring, umlaufend braun abgesetzt, Wandung und Spiegel mit herz-, lanzett- und punktförmigen Ausschnitten durchbrochen, Ausschnittmotive im Spiegel sind Ellipsen in sternförmiger Anordnung die mit brauner Linie und weißen Punkten umrahmt sind, dazwischen grüne Punkte mit weißer Mitte, in der inneren und äußeren Wandung aufwändige Umrahmung Ellipsen, Herzen, Punkte in gleicher Manier, Ellipsen, Punkte und Herzen in Braun, Grün und Weiß umrahmt, außen Ritzungen (Zirkelarbeit, Einstichloch), innen und außen Malhornarbeit, unter dem Rand innen umlaufendes grünes Band mit weißen Punkten, Rand wird mit zwei schmalen braunen Bändern betont, farblos glasiert (Bleiglasur),

Inventarnummer: 2012-1304
alte Inventarnummer: Ker. 6/256, 1223


Fotograf: Digitalisierung MVT; Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Jäger

Abbildungsrechte: Werratalmuseum Gerstungen; Foto: Digitalisierung MVT